In diesem Bereich finden Sie Checklisten für regelmäßig anfallende Arbeiten, Antworten auf häufig gestellte Fragen und zahlreiche Berechnungsbeispiele. Kurz und verständlich erklärt, um Ihnen den Weg durch den deutschen Steuerdschungel zu erleichtern.
Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Für alle Steuerzahler
- Außergewöhnliche Belastungen
- Belege für die Einkommensteuerberatung 2020
- Beratungscheck
- Besteuerung der Rentner und Pensionäre
- Besteuerungsverfahren
- Eingetragene Lebenspartner
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
- Familienförderung
- Gesundheitskosten
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Scheidung
- Sonderausgaben
- Steuerberaterkosten
- Vereine
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
- Wohn-Riester
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- A1-Bescheinigung
- Arbeitszeitregelungen
- Beruflich genutztes Arbeitszimmer
- Beschäftigung von Schülern und Studenten
- Betriebliche Altersversorgung
- Bildungskosten für Beruf und Studium
- Corona-Krise und Virusepidemien
- Doppelte Haushaltsführung
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer
- Flüchtlinge als Arbeitnehmer: Welche Besonderheiten bestehen?
- Führung eines Fahrtenbuchs
- Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
- Gutscheine und Tankkarten
- Homeoffice
- Hotelübernachtung: Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Incentives
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuerklassen - Faktorverfahren
- Mindestlohn
- Minijobber und Aushilfskräfte
- Mitarbeiterbeteiligung
- Reisekosten
- Rentner
- Scheinselbständigkeit
- Sozialversicherungen
- Steuergünstige Gehaltszuwendungen
- Verlust des Arbeitsplatzes
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
Für Hausbesitzer
Für Kapitalanleger
Für Unternehmer
- Abgabe von Speisen und Getränken
- Anforderungen an eine Rechnung
- Arztpraxis und Vertragsarztzulassung
- Aufbewahrungspflichten
- Bauabzugsteuer
- Besteuerungsverfahren
- Betriebsprüfung
- Bewertung von Vorräten nach Handels- und Steuerrecht
- Buch- und Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Buchführungs- und bilanzierungspflichtige Mandanten
- Corona-Krise: Liquiditätshilfen
- Corona-Krise: Steuerliche Maßnahmen
- Corona-Krise und Virusepidemien
- Differenzbesteuerung
- Doppelte Haushaltsführung
- DSGVO
- E-Bilanz
- Elektronische Rechnungen
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Erbschaftsteuer: Übertragung von Betriebsvermögen
- Existenzgründung
- Fahrzeugnutzung durch Unternehmer
- Fernverkaufsregelung
- Führung eines Fahrtenbuchs
- Gemeinnützige Gesellschaften
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Geschenke, Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
- GmbH & Co. KG
- GmbH: Auflösung, Liquidation und Beendigung
- GmbH-Geschäftsführer
- GmbH-Pensionszusagen
- GoBD
- Grenzüberschreitende Steuergestaltungen, Meldepflicht für
- Homeoffice
- Hotelübernachtung: Umsatzsteuerliche Besonderheiten
- Incentives
- Insolvenz und Steuern
- Inventur
- Investitionsabzugsbetrag
- Kasse 2020 mit Checkliste
- Konjunkturpaket 2020 - Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
- Künstlersozialabgabe
- Kurzarbeitergeld
- Land- und Forstwirtschaft
- Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht
- MOSS-Verfahren
- Nicht buchführungspflichtige Mandanten
- Ordnungsgemäße Kassenführung
- Photovoltaikanlagen
- Quick Fixes
- Reisekosten
- Reverse-Charge
- Scheinselbständigkeit
- Sozialversicherungen
- Steuerabzug nach § 50a EStG
- Taxigewerbe
- Transparenzregister & Geldwäscheprävention
- Überbrückungshilfe III & Neustarthilfe
- Überbrückungshilfe II & November-/Dezemberhilfe
- Überbrückungshilfe für KMU (1. Phase)
- Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen
- Umsatzsteuer und Gewerbesteuer bei Heilberufen
- Umsatzsteuererhöhung 2021
- Umsatzsteuersenkung 2020
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Unterlagen für die Jahresbuchhaltung
- Unternehmensformen und Steuerbelastung im Vergleich
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verfahrensdokumentation
- Vorsteuervergütungsverfahren
- Wechsel der Gewinnermittlungsart